top of page
Obst
Ungefähr 180 Hochstammbäume dekorieren unsere Wiesen. Vor allem im Frühling ein wunderschöner Anblick. Die meisten sind Apfelbäume, aber auch ein paar Kirsch- Zwetschgen- und Birnbäume sind dabei.
Anfang - Mitte Juli sind die Kirschen reif, je nach Wetter. Hoffentlich ist es zu dieser Zeit nicht allzu nass. Denn Hochstammkirschen, welche gut und gerne 6 - 10 Meter hoch werden, können nicht vor Regen geschützt werden. Und Regen mögen die Kirschen während der Ernte gar nicht. Bei sonnigem Wetter entfalten die alten, weichfleischigen, eher kleineren "Chriesisorten" ihr volles Aroma.
Bei den Äpfeln wird zwischen Tafelsorten und Mostobstsorten unterschieden. Tafeläpfel haben einen hohen Zuckergehalt und sind somit gut zum Essen. Mostäpfel weisen einen hohen Säuregehalt auf und ergeben guten Apfelsaft. Von den Tafelobstsorten haben wir nur wenige Bäume der Sorten: Spartan, Elstar, Jonagold, Idared, Goldparmäne und Cox Orange. Unsere Hauptsorte heisst Boskoop, ein säuerlicher Apfel, welcher sich gut zum Backen und Kochen eignet, aber auch einen guten Saft ergibt.
Die meisten unserer Bäume sind Mostobstsorten wie: Bohnapfel, Tobiässler, Schneiderapfel, Blauacher, Hordapfel, Boskoop, Bernecker Wildling, Wilerrot, und Berner Rose.
Im September beginnt das "Obschtä". Wöchentlich lesen wir von Hand zwei Paloxen Äpfel zusammen, welche die Familie Stadelmann mit ihrer Saftpresse zu Süssmost verarbeitet. Die Mischung verschiedener Sorten ist ein Geheimrezept von Hans Brandes und ergibt einen leicht süsslichen, ausgewogenen und aromatischen Apfelsaft. Bis Anfang November kann man diesen "Apfelsaft frisch ab Presse" in unserem Hofladen kaufen. Parallel dazu beginnen wir mit dem Pasteurisieren (Haltbarmachen) des Apfelsaftes. Damit können wir das ganze Jahr hindurch Süssmost in verschiedenen Gebinden/Grössen anbieten.
Unsere Spezialität ist der "Froop". Ein Apfelsaft, dem wir 10% Erdbeersaft beimischen. Den Erdbeersaft gewinnen wir während der Erdbeerernte im Juni und frieren ihn ein. Ein reines Naturprodukt, ohne Zuckerzusatz, Aroma- oder Farbstoffe.
Mit unserem Apfelsaft und dem geerntetem Tafelobst, verwerten wir etwa einen Fünftel des Obstertrags unserer Bäume. Die anderen vier Fünftel liefern wir als Mostobst zur Mosterei Möhl in Arbon.

![]() IMG_1757 | ![]() | ![]() IMG_5239 |
---|---|---|
![]() | ![]() DSC02070.JPG | ![]() |
![]() | ![]() DSC02052.JPG | ![]() DSC02057.JPG |
![]() IMG_5233 |
bottom of page